Mein Name ist Oliver Wetzel und ich komme aus Köln.
Seit 2009 engagiere ich mich ehrenamtlich als Hundetrainer und Hundepsychologe. Von Beginn an arbeite ich im Tierschutz, mit Tierheimen und unterstütze Menschen, die in Notlagen geraten sind und sich keinen Hundetrainer leisten können. Natürlich gibt es auch Ausnahmen – sprechen Sie mich einfach an, gemeinsam finden wir eine Lösung.
Für mich ist jeder Hund ein einzigartiges Individuum. Deshalb biete ich kein Pauschaltraining und keine Standardantworten, sondern immer ein individuell angepasstes Training. Der Hund steht dabei für mich an erster Stelle – und direkt danach der Mensch.
Mein Ansatz basiert nicht auf Dominanz oder Gewalt. Stattdessen liegt der Fokus auf der Ursachenforschung: Warum zeigt ein Hund ein bestimmtes Verhalten? Auf dieser Grundlage entwickeln wir ein individuelles Training, um das Verhalten nachhaltig zu verbessern oder ganz zu lösen.
Monatliche Online-Kurse für Sie und Ihren Hund
Ich biete regelmäßig verschiedene Online-Kurse an, die sich in festen Abständen wiederholen. Dabei erwarten Sie spannende Themen: Training und Kommandos – Jagdverhalten – Kommunikation bei Hunden – Hunde Beschäftigen – Frustrationstoleranz und Impulskontrolle – Wie Hunde den Menschen erziehen – Pubertät bei Hunden – Mythen über Hunde – Häufige Fehler bei der Erziehung. So finden Sie immer wieder neue Impulse für den Alltag mit Ihrem Hund.
Hundesprechstunde – Ihr Raum für Fragen und Austausch
Zusätzlich lade ich Sie herzlich zu meiner Hundesprechstunde ein, die ebenfalls online stattfindet. Hier können Sie ganz entspannt Ihre Fragen stellen, Ihre Erfahrungen teilen – ob positiv oder herausfordernd – oder einfach nur zuhören und von anderen lernen.
Einfach und bequem buchen
Alle Angebote können Sie unkompliziert über mein Buchungsformular reservieren.
Ich unterstütze die Tierschutzorganisation Adoptadog e.V. als Hundetrainer und Hundepsychologe. Dabei begleite ich unsere Adoptantinnen und Adoptanten nicht nur nach der Adoption, sondern stehe ihnen bereits im Vorfeld beratend zur Seite. Auch unsere Pflegestellen erhalten von mir Unterstützung, damit die Hunde bestmöglich vorbereitet werden und schnell ein liebevolles Zuhause finden.
Adoptadog vermittelt Hunde aus dem Tierheim Prijatelji („Freunde“) in Čakovec, Kroatien. Dort haben Hunde leider keinen hohen Stellenwert und werden oft unter schlimmen Bedingungen gefunden. Umso wichtiger ist es, ihnen durch unsere Arbeit eine zweite Chance zu geben.
Neben der Vermittlung suchen wir stets engagierte Pflegestellen, die bereit sind, Hunden auf Zeit ein Zuhause zu schenken. Auch Sach- und Geldspenden helfen uns enorm, unsere Arbeit fortzuführen. Darüber hinaus können Sie uns als Mealmate unterstützen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.adoptadog.de
Hier finden Sie alle Hunde, die aktuell auf der Suche nach einem Zuhause sind.
Wir haben seit Anfang Februar Unterstützung von Hundetrainer Oliver und wir könnten nicht zufriedener sein! Seine Tipps waren äußerst hilfreich, und der Besuch vor Ort, für den er extra weit angereist ist, war ein voller Erfolg. Besonders beeindruckend ist, dass er seine Arbeit ehrenamtlich macht – das zeigt sein großartiges Engagement. Dank seiner Unterstützung haben wir nun einen viel entspannteren Alltag mit unserer Zita. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir uns jederzeit an einen so erfahrenen und engagierten Trainer wenden können. Vielen Dank für alles!
Manchmal sind‘s die kleinen Dinge
Geht euch das auch so? Ihr kommt mit euren Hunden ganz gut zurecht und der Alltag klappt auch soweit. Nur beim Training kommt ihr immer mal wieder nicht weiter und seid – genau wie euer Hund auch – frustriert und dementsprechend demotiviert. So ging es mir, bis Oliver zu mir kam um mich beim Training mit meinem Pflegehund zu unterstützen. Er zeigte mir viele kleine Übungen, die für den Hund und mich recht schnell zu Erfolgserlebnissen geführt haben. Manchmal Kleinigkeiten, die sich ohne großen Aufwand in den Alltag einbauen lassen, wenn man will auch mehrmals täglich. Auch Spiele, die den Hund vom Kopf her auslasten und nicht nur zu Hause, sondern auch bei gemeinsamen Spaziergängen für Abwechslung sorgen können.
Mein Pflegehund hat jetzt „richtig Bock“ mit mir zu trainieren/spielen und schon nach drei Tagen zeigt sich, dass die Bindung zwischen dem Hund und mir enger wird. Mir macht das Ganze so viel Spaß, dass ich nun auch mit meinen eigenen Hunden wieder voll motiviert bin den funktionierenden Alltag durch neue Aktionen für uns alle etwas aufzupeppen. Vielen Dank Oliver
Bei einem Hund aus dem Tierschutz muss man ja immer mit Überraschungen rechnen. Dicki stellte sich als kleiner Angstbeißer heraus, der einen gerne mit beeindruckenden Beißattacken überraschte. Ich war richtig verzweifelt und hatte ein furchtbar schlechtes Gewissen. Oliver bot mir seine Hilfe an. Er hilft seit 16 Jahren ehrenamtlich den Hunden und ihren Haltern. Ich war erstmal wirklich sehr skeptisch, weil ich früher schon schlechte Erfahrungen mit einem Hundetrainer gemacht habe. Ein Hundetrainer kam für mich eigentlich nicht mehr in Frage. Aber ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich geglaubt habe, dass es funktioniert. Da ich weit weg wohne, haben wir das Training über WhatsApp gemacht, d.h. viele Videos und Sprachnachrichten hin- und hergeschickt. Es hat mich sehr überrascht, wie engagiert Oliver ist, und auch sein Wissen und sein feines Gespür für Hunde ist sehr beeindruckend.
Er gibt keine schnelle Null-Acht-Fünfzehn-Lösungen vor. Er sieht jeden Hund und seine Situation ganz individuell. Ich bekam auf alle Fragen ausführliche Antworten, und auch die Videos wurden sehr verständlich kommentiert. Damit kann man eben auch wirklich viel anfangen.
Nach 2 Monaten kam Herr Wetzel zu einem Hausbesuch. Wir trainierten den ganzen Nachmittag. Ich erhielt nochmal 1000 Tipps, viele Trainingsutensilien und freute mich unendlich, dass mir bestätigt wurde, wie gut es mittlerweile mit Dicki lief.
Dicki lässt sich jetzt sein Geschirr nun ohne Probleme anziehen. Ließ sich sogar zum Tierarzt bringen und sich das Herz abhören.
Er will jetzt sogar immer wieder mal kuscheln. Unglaublich!! An Anfassen ohne Schnappen war am Anfang ja gar nicht zu denken. Das erleichtert uns den Alltag so dermaßen. Wir sind alle viel entspannter. Sogar meine Hündin hat keine Angst mehr vor Dicki und macht mittlerweile gerne mit beim Trainieren. Sie ist viel aktiver geworden und viel mutiger. Sie liegen jetzt oft entspannt nebeneinander. Das hätte ich niemals gedacht.
Oliver hat es mir sehr einfach gemacht, mich auf das Training einzulassen. Er hat gleich Verständnis gezeigt, weil er den Ernst der Lage sofort erkannt hat. Er hat sofort einen Trainingsplan erstellt und mir einen Schritt nach dem anderen gegeben. Und ja, das ist viel Arbeit und anstrengend, vor allem am Anfang. Aber ich war bereit, Alles zu versuchen, um Dicki behalten zu können.
Methoden wie Zwang, Unterdrückung oder Erschrecken gibt es bei Oliver nicht. Das Training wurde durchgehend verständlich erklärt, hat sehr schnell eine Verbesserung gebracht und hat sogar meine unglaublich faule Ersthündin dazu gebracht, mitzumachen. Das Training macht beiden Hunden viel Spaß und gibt ihnen und mir viel Sicherheit
Ich kann die positive Veränderung von beiden Hunden gar nicht fassen :-))) Wir sind Oliver sehr dankbar für seine tolle Unterstützung!! Wir machen sehr gerne weiter mit dem Training 🙂